Elternseminar online:Umgang mit Trotz und Wut

Wie aus heiterem Himmel beginnt plötzlich die Trotzphase – heute als Autonomiephase bezeichnet. Das Kind wirft sich auf dem Boden, bekommt einen Wutanfall im Supermarkt, schreit ständig „NEIN“ oder schmeißt das Spielzeug durch das Zimmer. Während der Autonomiephase entdecken kleine Kinder zum ersten Mal ihr eigenes Ich und entwickeln ihren eigenen Willen und stoßen damit auch auf Grenzen. Dies ist oft für alle Beteiligten eine herausfordernde Zeit und häufig fühlen sich Eltern hilflos, es werden auf beiden Seiten starke Gefühle ausgelöst und die Stressspirale nimmt ihren Lauf.
In diesem Seminar werden Ihnen zunächst die Hintergründe der Autonomiephase erläutert. Sie erhalten einen Einblick in die Physiologie des kindlichen Gehirns, wie und warum das kleine Kind von so starken Gefühlen überwältig wird, so dass sie diese besser verstehen und anders begleiten können. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Halt und Unterstützung in dieser wichtigen Entwicklungsphase geben können und wie Sie sowohl mit Ihren eigenen Gefühlen umgehen und Ihre Grenzen wahren können als auch ihr Kind durch seine Wut oder andere starke Gefühle feinfühlig begleiten können, so dass es Ihre Eltern-Kind-Beziehung stärkt.
Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen.
Kurs-Nr.: 2025-RG-822*
Montag, 3. November 2025, 19:30-21:00 Uhr
Online-Seminar über Zoom
Leitung: Frau Renate Kellendonk (Diplom Sozialpädagogin, SchreiBabyAmbulanz Köln)
Kosten: 0,00 €
Anmeldung und Informationen unter Lebenshilfe Bildung Familienbildungsstätte Sankt Augustin Bonner Str. 68a – 53757 Sankt Augustin Tel. 02241/ 34 18 38
fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de
www.fabi-rheinsieg.de