Zum Inhalt springen

test

  • 3. Sept. 2025 Daniela Ballhaus

    🌱🍅🌿Schon im Frühjahr haben unsere Kinder mit viel Freude und Neugier die ersten Gemüsesamen ausgesät. Mit großer Sorgfalt haben sie die Pflanzen über viele Wochen hinweg gegossen, gepflegt und beobachtet, wie aus kleinen Samen kräftige Pflanzen wurden.

    Die Mühe hat sich gelohnt: In unserem Kita-Garten konnten wir eine reiche Ernte einholen – saftige Brombeeren, frische Gurken und sonnengereifte Tomaten.

    Natürlich wurde auch gemeinsam probiert und gekocht: Zum Frühstück gab es köstliche Tomatenbrote, und zum Mittagessen durften sich die Kinder über eine selbstgekochte Tomatensoße mit Nudeln freuen.

    Ein echtes Highlight, das zeigt, wie viel Freude und Bewusstsein für Natur und gesunde Ernährung im gemeinsamen Tun entstehen kann! 🌿🍽😋

     

    Das Team der Kita St. Martinus

    Tomatenpflanzen
    Tomatenpflanzen
  • 13. Sept. 2025 Daniela Ballhaus

    Sich in der Natur bewegen, äußere und innere Wege entdecken, das Herz öffnen für den Partner.

    Erleben Sie besinnliche Impulse, Gespräche und Schweigen zu zweit und den Austausch mit anderen Paaren.

    In diesem Jahr pilgern wir zur Ahekapelle in Nettersheim. In der Nähe des Genfbachs steht die Kapelle zum heiligen Bischof Servatius, im Volksmund Ahekapelle genannt. Sie ist ein geschütztes Baudenkmal und Teil des Jakobsweges.

    Die etwa 9 km lange Eifelschleife führt uns auf einem meist flachen Rundweg von Nettersheim aus zur Ahekapelle und zurück.
     
    Bitte packen sie ausreichend Getränke sowie einen Mittagsimbiss ein. 
     
    Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung sind für diesen Tag hilfreich.

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.

    Pilgern für Paare
    Pilgern für Paare
  • 30. Sept. 2025 Daniela Ballhaus

    Sieben Familien waren am Samstag zum Erntefest rund um den Kürbis gekommen. Bei strahlendem Sonnenschein ging es nach einer kurzen Einführung an die Ernte der großen Kürbisse. „Seht, was wir geerntet haben. Gott, wir danken dir dafür“ sangen beim anschließenden Gottesdienst schon die Jüngsten mit. Und dann wurden mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern lustige Gesichter in die Kürbisse geschnitzt.

    Ein Dank an Familie Scheja, die nicht nur ihre Gärtnerei zur Verfügung gestellt, sondern auch noch leckere Kürbissuppe gekocht hat, die allen zum Abschluss geschmeckt hat.

    Kürbisse
    Kürbisse
  • 5. Okt. 2025 Daniela Ballhaus

    Am Sonntag, den 05. Oktober findet um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna unter dem Titel „Rudi und die Kirchenorgel“ eine besondere Orgelführung für Klein und Groß statt.

    Es wird die Geschichte von Rudi, dem kleinen Holzwurm, erzählt, der durch das Spiel der Orgel gestört wird und die Besucher mitnimmt auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Orgel und der Musik. So wird die Orgelführung zu einem kurzweiligen, informativen Erlebnis für Groß und Klein. Ausführende sind Monika Schulten (Sprecherin) und Ralf Rick (Orgel).

    Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Kirchenmusik sind gerne willkommen.

    Rudi und die Kirchenorgel
    Rudi und die Kirchenorgel
  • 10. Okt. 2025 Daniela Ballhaus

    Als Mütter müssen wir immer an alles denken. Dabei verlieren wir oft den Kontakt zu unseren eigenen Bedürfnissen.
    An diesem  Wochenende möchten wir den Zugang zu unserem inneren Kompass wiederfinden. Gleichzeitig wollen wir im gemeinsamen Austausch Ideen entwickeln, wie wir den Herausforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit, Humor und Zuversicht begegnen können.

    Freitag, 10. Oktober 2025 18:00 - Sonntag, 12. Oktober 2025 15:30

    Haus Altenberg

    Teilnahmegebühr: 

    145 EUR für kfd-Mitglieder
    290 EUR für Interessierte

    Hinweis: Das Wochenende ist ohne Kinder, eine Auszeit nur für Mütter.

     

    kfd Woe zu viele Bälle
    kfd Woe zu viele Bälle
  • 30. Okt. 2025 Daniela Ballhaus

    Unser Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an alle, die mit Säuglingen-und Kleinkindern zu tun haben. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, wie Sie in Notfallsituationen richtig handeln- sicher, verständlich und praxisnah.

    Kursinhalte:

    - Verschlucken und Atemnot
    - Verletzungen, Verbrennungen, Vergiftungen
    - Fieberkrampf,Nasenbluten und andere Notfälle
    -Bewusstlosigkeit, Wiederbelebung und Notruf

    Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen.

    Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:30-21:00 Uhr 
    Familienzentrum Sankt Maria Königin
    Matthias-Claudius-Str. 2
    53757 Sankt Augustin 

     

    Anmeldung und Informationen unter
    Lebenshilfe Bildung Familienbildungsstätte Sankt Augustin
    Bonner Str. 68a – 53757 Sankt Augustin
    Tel. 02241/ 34 18 38
    fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de
    www.fabi-rheinsieg.de

     

     

    kermit-2001219_1280
    kermit-2001219_1280